Home

 Spieltermine

 Veranstaltungen

 Anmeldung

 Unterricht

 Kontakt

 Was ist Bridge?

 Impressum


 

 

 

                               Online-Unterricht bei BBO
         Termine und Themen siehe unten.

Christian Fröhner gibt online Bridge-Unterricht

                                                            26.03.2012 - WIESBADENER Zeitung

Der Bridge-Guru: Christian Fröhner gibt Internet-Kurse und will das Kartenspiel in der ganzen Welt populärer machen. Foto: RMB/Windolf

Von Anja Baumgart-Pietsch

Christian Fröhner schaltet den Fernseher ein. Ein riesiger Flachbildschirm. „Den habe ich mir extra für die Internetkurse angeschafft“, sagt der Wiesbadener, der von seiner Wohnung in der Schiersteiner Straße aus etwas ganz Neues macht: Er gibt Bridge-Unterricht im Internet, hat dafür eigens ein Programm mit umfangreichen Unterlagen entwickelt.

Eigenes Programm entwickelt

Und das Angebot hat eingeschlagen: Hunderte von Teilnehmern aus der ganzen Welt haben sich bereits angemeldet, um bei Fröhner das anspruchsvolle Kartenspiel zu erlernen. Der IT-Spezialist lebt mittlerweile vom Unterrichten, gibt bei Vereinen und Volkshochschulen Bridgestunden und geht auch gerne an Schulen, um dort ganze Projektwochen zu veranstalten. „Ich finde, dass das Spiel bekannter werden könnte. Und das meint auch der Deutsche Bridge-Verband, der mir für das Internet-Angebot ein Honorar zahlt“, sagt Fröhner. Für die Teilnehmer ist der Unterricht daher bis jetzt noch kostenlos. Dass Bridge ein Spiel „für alte Damen“ ist, sei ein Vorurteil, meint der Wiesbadener. Und es sei auch nicht schwer zu erlernen. Aber man müsse konzentriert bei der Sache sein. Das merkt man auch, wenn man Spielern zuschaut: Bei Christian Fröhner sitzen noch zwei Bridgerunden am Tisch, die er vor dem Internetkurs unterrichtet.

Es ist kaum ein Wort zu hören, sehr konzentriert spielen die Damen und Herren, die an den vier nach den Himmelsrichtungen benannten Plätzen um den Tisch sitzen. Da kann man auch nicht unbedingt drei Bierchen dazu trinken, wie bei anderen gemütlichen Kartenrunden. „Für Zocker ist das gar nichts“, sagt Fröhner und lacht. Eher schon für kühle Rechner, denn auch die Glückskomponente ist bei weitem nicht so hoch wie bei anderen Kartenspielen.

Schlechte Karten gibt‘s nicht

„Es gibt beim Bridge keine schlechten Karten, es kommt nur darauf an, was man aus seinem Blatt macht“, erklärt der leidenschaftliche Kartenspieler. Für seine Internet-Lektionen bereitet er Aufgaben vor, die er dann jeweils thematisch ankündigt. Viel Spielpraxis sei nötig, um alle Tricks und Kniffe zu beherrschen. Der Unterricht sei dafür ideal, denn Anfänger könnten auch erstmal nur „kiebitzen“, wie das Zuschauen bei Kartenspielen auch genannt wird.

Das notwendige Programm müssen sich die Mitspieler herunterladen. Der Unterricht findet auf einer größeren Bridge-Plattform im Netz statt, auf der auch ernsthafte Spiele und Turniere ausgetragen werden. Der Übungs-“Tisch“ der Wiesbadener Bridgeakademie ist da nur einer von vielen. Doch Christian Fröhner hätte nicht erwartet, dass das Interesse derart groß ist. „Es sind schon mehrere hundert Teilnehmer und Interessenten“, freut er sich. er ist also auf einem guten Weg, das Spiel gerade in Deutschland bekannter zu machen.

 

Anmeldung:
  • Anmeldung mit E-Mail-Adresse und BBO-Benutzername wird im Interesse eines reibungslosen Ablaufs gewünscht.
  • schriftlich: Christian Fröhner, Schiersteiner Str.8, 65187 Wiesbaden
  • per Telefon: (0162) 9666042
  • per Telefon: (0611) 9600747 mit Anrufbeantworter
  • per E-Mail: info@bridgeakademie-froehner.de

Ablauf:

  • Spielen und Erklären von 8 Übungshänden an einem Unterrichtstisch
  • Bitte pünktlich einloggen und an den Tisch CFR kommen oder mit mir Kontakt aufnehmen.
  • Unterrichtsmaterialien (8 Spiele + Kurzbeschreibung + Aufgabenblatt +Lösungsblatt vorhergehende Lektion) zum Themas werden per E-Mail zugeschickt

Kosten:

  • kostenlos, Zuschauen und Mitspielen an einzelnen Abenden zu bestimmten Themen ist möglich und gewünscht.

Teilnehmerzahl:

  • keine Beschränkung der Teilnehmerzahl


„Reizung für Fortgeschrittene - Forum D Plus“


Termine und Themen:

9 Abende, jeweils dienstags,  21.00 Uhr – 22.00 Uhr
3 Abende, jeweils mittwochs, 21:00 Uhr – 22:00 Uhr

 
  • 23.04.2013 Starke Eröffnung 2 Treff-Eröffnung
  • 30.04.2013 Starke Eröffnung 2 Karo-Eröffnung
  • 07.05.2013 Sperreröffnung Weak Two I (Sperren)
  • 14.05.2013 Sperreröffnung Weak Two II (2SA* konstruktiv)
  • 21.05.2013 Zweifärberreizung Michaels Präzis
  • 28.05.2013 Zweifärberreizung Multi Landy
  • 04.06.2013 3. Farbe forcing (Wiedergebot nach 1SA vom Eröffner)

    Die nächsten 3 Termine jeweils mittwochs 21.00 Uhr

    • Mi 12.06.2013 Schlemmreizung SA
    • Mi 19.06.2013 Schlemmreizung Farbe
    • Mi 26.06.2013 Splinter

Ablauf:
 
Spielen und Erklären von 8 Übungshänden an einem Unterrichtstisch in BBO
(www.bridgebase.com).
.
Bitte pünktlich einloggen und an den Tisch 'CFR' oder 'DBV Lesson' kommen.
.
Kosten: kostenlos, Zuschauen an einzelnen Abenden zu bestimmten Themen ist möglich
und gewünscht.